fintieren

fintieren
Finte
»listiger Vorwand, Ausflucht«: Das Wort war ursprünglich ein Ausdruck der Fechtkunst, der einen nur »vorgetäuschten Stoß« bezeichnet. Es wurde im 16./17. Jh. entlehnt aus it. finta (entsprechend frz. feinte) »List« < spätlat. fincta (= klass.-lat. ficta), dem substantivierten Part. Perf. von lat. fingere »ersinnen; vortäuschen« (vgl. fingieren). – Dazu etwa gleichzeitig das Zeitwort fintieren »eine Finte ausführen; vortäuschen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fintieren — fin|tie|ren 〈V. intr.; hat; Sp.〉 eine Finte (1), einen Scheinangriff ausführen * * * fin|tie|ren <sw. V.; hat (Fechten, Boxen, Ringen): eine ↑ Finte (2) ausführen: er fintiert gekonnt. * * * …   Universal-Lexikon

  • fintieren — fin|tie|ren 〈V.; Sport〉 eine Finte (1), einen Scheinangriff ausführen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • fintieren — fin|tie|ren <zu ↑...ieren> eine Finte (2) ausführen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Finte — Die Finte (aus dem Italienischen) bedeutet so viel wie Ausflucht oder Täuschung. Eine Finte ist eine Aktion, die dem Gegner eine Absicht suggeriert, um diesen zu einer vorhersehbaren Reaktion zu bewegen. Führt der Gegner seine Reaktion aus, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Finte — »listiger Vorwand, Ausflucht«: Das Wort war ursprünglich ein Ausdruck der Fechtkunst, der einen nur »vorgetäuschten Stoß« bezeichnet. Es wurde im 16./17. Jh. entlehnt aus it. finta (entsprechend frz. feinte) »List« < spätlat. fincta (= klass.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”